WINTEGRATION
Die Komplexität des Management-Alltags wächst enorm. Komplexe Situationen benötigen mehr als das Wissen von nur einer einzigen Führungskraft. Doch wie muss die Zusammenarbeit von vielen Teilnehmern organisiert werden, dass sie klüger und effektiver arbeiten als ein einzelnes Teammitglied? Der Schlüssel liegt in der WINTEGRATION, einer Workshop-Methode, die eine strukturierte und wirksame Kommunikation in großen Gruppen ermöglicht.
Eine Wintegration ist eine äußerst wirksame Methode zur Bearbeitung komplexer Herausforderungen mit 26 bis 120 Personen. Sie ist eine effektive and effiziente Methode zur
- Meinungsbildung
- Entscheidungsfindung
- Konsensfindung
- in 2.5 bis 3.5 Tagen
Wir konnten in nur 2,5 Tagen mit einem Team von 28 Teilnehmern über 60 relevante Maßnahmen erarbeiten und gleich auch verantwortlichen Mitarbeitern übergeben. Das Commitment der Teilnehmer ist besonders in der Umsetzung sehr groß, da alle in der Entwicklung aktiv mitwirken konnten!
# Markus Weber / Geschäftsführer doku.works
Diese Workshop-Methode weist zahlreiche innovative und sehr interessante Elemente auf. Im Mittelpunkt steht immer ein zu lösendes Problem, das in einer Ausgangsfrage formuliert wird.
Nachhaltige Ergebnisse entstehen auf vier Ebenen. Durch die hohe Autonomie der Teilnehmenden und die gemeinsame Sichtweise entsteht ein hohes Commitment für die erarbeiteten Ergebnisse. Das sichert den Transfer der Er- gebnisse und sorgt dafür, dass wirklich etwas passiert. Sie sind hoch motiviert, die Ergebnisse, die sie selbst erarbeitet haben, auch umzusetzen.
Am Ende des Workshops liegt eine umfassend dokumentierte Antwort auf die Ausgangsfrage vor, in die die ganze Breite des Wissens und die Erfahrung aller Beteiligten eingeflossen sind. Durch eine starke und dauerhafte Netzwerkbildung kommt es zur Teambildung unter allen Teilnehmenden. Eventuelle Konflikte werden abgebaut.
Die vierte Ebene, auf der nachhaltige Ergebnisse festgestellt werden, betrifft das Verhalten und Denken der Teilnehmenden. Jeder erfährt enorme individuelle Lernprozesse über das Thema, über die Teilnehmenden und über sich selbst. In der Wintegration findet ein gegenseitiges Lernen und Verstehen aller Beteiligten statt. Die Teilnehmenden haben in dieser Methode die Möglichkeit, die üblichen Gedankenmuster zu verlassen und über den eigenen Tellerrand hinaus die Sichtweise ihrer Kollegen verstehen zu lernen.
Der Workshop ist eine lernende Organisation pur. Mit dieser Methode gelangen die Teilnehmenden
• von Widerständen zum Umsetzungswillen,
• von konträren Meinungen zum gemeinsamen Commitment,
• von der Eigensicht zum Lernen von Anderen,
• und von unterschiedlichen Sichtweisen zu innovativen Lösungen.